Kategorie: eDocPrintPro

eDocPrintPro – Toolbox – Dokumentation der mit eDocPrintPro installierten Tools

Gemeinsam mit dem eDocPrintPro Druckertreiber werden die Anwendungen eDocPrintPro Tool,
Manage Settings und ApplyESF mitinstalliert.

Das eDocPrintPro Tool ist sowohl als startbare Anwendung mit Benutzerinterface sowie als
Kommandozeilen Anwendung verfügbar. Damit lassen sich weitere Drucker mit unterschiedlichen
Namen anlegen. Außerdem können ESF Profile geladen und das Benutzerinterface des Druckers
gesperrt werden.

ApplyESF ist eine Kommandozeilen Anwendung mit der gezielt ESF Profile geladen und auf den
Drucker angewandt werden können. Das kann vor allem dann von Nutzen sein, wenn das
Benutzerinterface gesperrt ist, um ein anderes Einstellungsprofil zu wählen.

Mit Manage Settings können die Standard Einstellungen des eDocPrintPro konfiguriert werden oder
Einstellungen als unveränderbar vorgegeben werden.

Download – eDocPrintPro Toolbox – ReadMe – Deutsch / English >>>

eDocPrintPro – PDFCompressor Plugin – verkleinert und optimiert PDF´s

Basierend auf der PDFCompressor .NET Komponente ist jetzt auch ein eDocPrintPro PDFCompressor Plugin verfügbar. Damit werden die über den eDocPrintPro Druckertreiber erzeugten PDF Dateien zusätzlich komprimiert, verkleinert und optimiert.

Der PDFCompressor ist neben dem eDocPrintPro Plugin ist auch in den Produktvarianten: Folder Monitoring (FM), Commandline (CL), sowie als Compressor Web-Service (CS) verfügbar.

Download – eDocPrintPro Plugin PDFCompressor –  Optimiert und Komprimiert PDF´s >>>

eDocPrintPro – Windows 10 – Update – Druckertreiber mehrfach mit gleichem Namen vorhanden

Bei der Installation einer neuen Version des eDocPrintPro Druckertreibers unter Windows 10 gibt es eine Besonderheit die beachtet werden sollte:

Wurde ein eDocPrintPro Druckertreiber bereits einmal auf einem Windows 10 Rechner installiert, so sollte bei der Installation einer (neuen) Version zuerst die bestehende Version deinstalliert werden, danach sollte der nach der Deinstallation noch vorhandene „ausgegraute“ eDocPrintPro Drucker aus der Druckerliste manuell entfernt werden und erst dann sollte der Treiber nochmals bzw. als neue Version installiert werden.

Wird dieser nach der Deinstallation verbliebene Drucker nicht gelöscht und der Treiber neu installiert so wird jedesmal ein weiterer eDocPrintPro Drucker angelegt wodurch dann zwei oder mehrere Drucker mit dem gleichen Namen vorhanden sind.

Wir werden versuchen dies in der nächsten Version zu beheben.

eDocPrintPro free / PDF/A & ZUGFeRD Version 3.28.0 verfügbar

Die eDocPrintPro Version 3.28.0 verwendet jetzt die aktuelle GhostScript Version 9.26. Ebenso wurde einige kleinere Fehlerkorrekturen vorgenommen.

Bei den ZUGFeRD Optionen gibt es eine neue Auswahl um den ZUGFeRD Level der in die PDF Metadaten als Information eingetragen wird, auswählen zu können. Die 3 Level – BASIC, COMFORT und EXTENDED stehen zur Auswahl zur Verfügung.

Download – eDocPrintPro free Version

Download – eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD

GhostScript 9.26 Setup

eDocPrintPro – PDFPrint Plugin – PDF automatisch ausdrucken

Basierend auf der PDFPrint .NET Komponente ist neben PDFPrint-FM (Folder Monitoring), PDFPrint-CL (Commandline) und der PDFPrint Service Anwendung jetzt auch eine eDocPrintPro Plugin Variante verfügbar.

Der PDFPrint Plugin ist das Nachfolgeprodukt für den bisherigen AutoPrint Plugin.

eDocPrintPro – PDFPrint Plugin Funktion:

  • eDocPrintPro Druckertreiber Plugin um PDF´s automatisiert zu drucken.
  • Druckt PDF´s direkt auf lokal angeschlossene oder Netzwerk-Drucker.
  • Unterstützt den PDF2Printer Druckserver.
  • Alle Einstellungen können über Profile (XML Dateien) verwaltet werden – Profil: Neu, Kopieren, Namen ändern, Löschen, Export, Import.
  • Option – Profil vor dem Ausdruck zur Auswahl anbieten.
  • Druck auf Basis der PDF Elemente – für eine schnelle und ressourcensparende Ausgabe bzw. als aus dem PDF gerenderte Image-Datei.
  • Auswahl der verfügbaren Drucker per Namen oder Verwendung des vorgegebenen Standarddruckers.
  • Einstellbare max. Auflösung und max. Speicher für die gerenderte Image-Datei.
  • Einstellbarer Zeitablauf bei der Druckausgabe.
  • Vorgabe der Anzahl der Kopien.
  • Druckmodus: An Seite anpassen, Original, Verkleinern.
  • Ausdruck skalieren – in % – bei der Ausgabe als Bilddatei.
  • Orientierung – Hochformat, Querformat bzw. Automatisch – bei der Ausgabe als Bilddatei.

 

Download – eDocPrintPro – PDFPrint Plugin >>>

eDocPrintPro – benutzerdefiniertes Seitenformat & Seitenformat des Programms verwenden

Bei den eDocPrintPro Einstellungen gibt es die Option „Seitenformat des Programms verwenden“. Ist diese Option aktiv so wird nicht das vom Druckertreiber vorgegebene Seitenformat verwendet sondern die Anwendung z.b. MS-Word steuert welches Seitenformat & Ausrichtung verwendet wird. Das funktioniert jedoch nur solange das in der Anwendung festgelegte Seitenformat auch als „Papier Format / Größe“ vorhanden ist.

Falls man also im MS-Word ein „benutzerdefiniertes Seitenformat“ verwendet das es in der Liste der bereits vorhandenen Seitenformate nicht gibt z.b. 17 x 24 cm – dann kann dieses Format  vom Druckertreiber nicht übernommen  werden – auch wenn die Option „Seitenformat aus Anwendung übernehmen“ aktiv ist.  In so einem Fall wird das A4 Format verwendet.

Damit die automatische Auswahl auch bei einem neuen bisher noch nicht vorhandenen „benutzerdefinierten Seitenformat“ funktioniert muss im eDocPrintPro Druckertreiber ein Eintrag für dieses Papierformat angelegt werden.

Download – eDocPrintPro free Version

Download – eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD

GhostScript 9.21 Setup

eDocPrintPro free / PDF/A & ZUGFeRD Version 3.27.0 verfügbar

Soll eine PDF/A Datei ausgegeben bzw. wir die über den Druckertreiber erzeugte PDF Datei über z.b. den PDFSign Plugin signiert, so muss das vom Druckertreiber erzeugte PDF noch konvertiert und weiter verarbeitet werden. Das geschieht nicht in einem einzigen Vorgang sondern je nach Anzahl der verwendeten Plugins auch in mehreren Verarbeitungsschritten.

Wird die Zieldatei sofort in den angegebenen Pfad geschrieben werden,  so kann es passieren dass der Anwender die PDF Datei bereits öffnet bzw. ansehen möchte, die Verarbeitung jedoch noch nicht abgeschlossen ist.

Um das zu verhindern wurde eDocPrintPro mit der Version 3.27.0 entsprechend angepasst so dass erst die komplett fertig verarbeitete Datei im angegebenen Zielordner auftaucht, nachdem alle Einzelverarbeitungsschritte (z.b. PDF/A Konvertierung sowie z.b. Signatur)  abgeschlossen wurden. Damit kann verhindert werden dass ein Anwender eine PDF Datei „blockieren“ bevor alle Arbeitsschritte ausgeführt wurden.

Download – eDocPrintPro free Version

Download – eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD

GhostScript 9.21 Setup

eDocPrintPro Plugin – AutoPrint – Produktvideo verfügbar

Mit dem eDocPrintPro AutoPrint Plugin können die über den Druckertreiber erzeugten PDF Dokumente automatisch auf einem physischen Drucker (Lokal oder Netzwerk) ausgedruckt werden. Um den Client schnell wieder frei zu bekommen wird auch der PDF2Printer Druckserver unterstützt. Mehrere Plugin Aktionen lassen sich nacheinander ausführen – so kann z.b. zuerst ein Briefpapier hinterlegt und dann ausgedruckt werden. Das Produktvideo zeigt wie es geht.

eDocPrintPro – mehrere Drucker anlegen / unterschiedliche Plugin Sets konfigurieren – Produktvideo verfügbar

Mit dem eDocPrintPro Tool können weitere Drucker mit unterschiedlichen Namen hinzugefügt werden. Jeder kann individuell konfiguriert werden und unterschiedliche Plugin-Sets / Konfigurationen aufweisen. Der Anwender braucht bei der Druckausgabe nur einen anderen Treiber auswählen um andere Verarbeitungsschritte auszuführen. z.b. um ein Briefpapier zu hinterlegen und das Dokument zu drucken bzw. um ein Briefpapier zu hinterlegen, das Dokument zu signieren und per EMail zu versenden. Das Produktvideo zeigt wie es geht.

Webshop