Download – eDocPrintPro free 64bit Version
Download – eDocPrintPro 64bit PDF/A & ZUGFeRD
Download GhostScript 10.03.1 64bit Setup
Download – eDocPrintPro free 64bit Version
Download – eDocPrintPro 64bit PDF/A & ZUGFeRD
Download GhostScript 10.03.1 64bit Setup
Mit der iPaper Version 3.3.3 gibt es eine neue PAM AppID: iPaper 3.x = 3IC, bisher 2IC.
Kunden mit aktiver Wartung können jederzeit die aktuelle Version 3.3.3 einsetzen. Bitte kontaktieren sie uns diesbezüglich und sie erhalten Ihre Lizenz für die neue App ID eingetragen. Kunden ohne aktiver Wartung können nur jene Version einsetzen welche beim Kauf der Software aktuell verfügbar war oder alternativ in die Softwarewartung wieder einsteigen.
Neuerungen der FCpro Version 1.3.5 :
Mit der aktuellen SplitBarcode Version gibt es neue Parameter, welche unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitungsgeschwindigkeit wesentlich verbessern.
Download SplitBarCode Anwendungen:
Neuerungen PDFmdx Version 3.24.11:
Download – PDFmdx Template Editor & Processor >>>
In letzter Zeit, nach aktuellen Windows Updates kommt es vor, dass nach dem Setup und Installation der neu anzulegende eDocPrintPro / iPaper Drucker nicht sofort als Drucker in der Systemsteuerung angezeigt wird. Das geschieht erst nach einer mehrminütigen Verzögerung und schafft Unsicherheit. Es liegt scheinbar daran dass Windows zusätzliche Informationen zum installierten Drucker im Internet sucht und nachladen möchte.
Die kann durch Eintrag eines Registry Keys sowie nachfolgendem Neustart, vor der Installation des Druckertreibers verhindert werden. Ist dieser Registry Key gesetzt so wird der Drucker unmittelbar nach der Installation und nicht verzögert angezeigt.
In der Systemsteuerung wird nach dem Neustart diese Meldung eingeblendet,
Durch „Klicken“ auf die Nachricht wird der Parameter wieder auf „0“ zurückgesetzt. Die Meldung sollte also geschlossen und nicht bestätigt werden ansonsten kommt es wieder zur Verzögerung bei der Erstinstallation des eDocPrintPro / iPaper Druckers.
Neuerungen der FCpro Version 1.3.0:
Unter MS-Windows wird die Größe und die Position der angezeigten / zuletzt angezeigten Fenster vom Betriebsystem verwaltet und nicht über die Anwendung selbst. So kann es vorkommen dass Fenster von Anwendungen zwar gestartet werden, aber nicht sichtbar sind und es keine einfache Möglichkeit gibt diese wieder sichtbar zu machen. Die Position der Fenster liegt außerhalb des sichtbaren Bereichs. Solche Probleme können beim Wechsel unterschiedlicher Bildschirme / Auflösungen bzw. beim Wechsel von Zwei/Mehrfach-Bildschirmen auf einen Bildschirm oder beim Wechsel zwischen Standgerät und Notebook auftreten.
Um solche „unsichtbaren“ Fenster einer Anwendung (z.b. den Speichern unter Dialog) wieder in den sichtbaren Bereich des Bildschirms zu bekommen haben wir ein Tool geschrieben um die Fenster aller gestarteten Anwendungen egal ob sichtbar / versteckt oder unsichtbar aufzulisten und über Knopfdruck wieder im sichtbaren Bereich anzuzeigen. Sichtbare Fenster werden durch einen grünen Haken und unsichtbare Fenster durch ein rotes Kreissymbol dargestellt. Durch Zeilenauswahl und durch Drücken der Funktion „Center to the main screen“ wird das Fenster im sichtbaren Bereich angezeigt. Durch „Refresh“ kann die Anwendungs / Fensterliste aktualisiert werden.
Download – Tool Check & Restore Windows Position >>>
Falls iPaper.exe nicht startet und eine Fehlermeldungen anzeigt wird so kann es an einer defekten Konfigurationsdatei liegen.
Was ist zu tun damit iPaper wieder startet:
Ab AutoOCR / AutoOCR-light Version 2.1.5 gibt es eine neue PAM AppID: AutoOCR = 4AO / AutoOCR-light = 4AL. Kunden mit aktiver Wartung können jederzeit die aktuelle Verison 2.1.5 einsetzen. Sie erhalten von uns für diese PAM AppID die Lizenz eingetragen. Kunden ohne aktiver Wartung können nur jene Version einsetzen welche beim Kauf der Software aktuell verfügbar war.
Aus diesem Grund kann es erfoderlich sein wieder auf eine vorhergende Version z.b.: Version 2.1.1 zurück gehen zu müssen – wie geht das:
Einstellungen und Lizenz bleiben erhalten. Falls ein User Account für den AutoOCR / AutoOCR-light Dienst (User/Domain/Passwort) verwendet wurde muss dieser neu konfiguriert werden.
Download – AutoOCR Version 2.1.1 >>>
Download – AutoOCR-light Version 2.1.1 >>>