Kategorie: SplitBarcode

SplitBarcode – Barcodes als PDF Annotations, neue Regex Funktion

Barcodes als PDF Annotations erfordern Rendering: Nicht immer sind die Barcodes in PDF Dateien als Bild auf dem gescannten Dokument vorhanden. Diese können auch nachträglich als PDF Anmerkung / Annotation z.b. als Stempel aufgebracht werden. In diesem Fall kann dann nicht das gescannte Bild für die Barcode Erkennung herangezogen werden. Das PDF muss nochmals gerendert (in ein Bild umgewandelt) werden. Erst dann können alle Barcodes des PDF für die Erkennung verwendet werden.

Bisher wurde für die Barcode Erkennung immer nur der im PDF vorhandene Scan des Dokuments verwendet. Jetzt gibt es auch die Möglichkeit das PDF vor der Verarbeitung zu rendern. Der Rendervorgang verbraucht sowohl Zeit als auch Rechnerressourcen , ist also langsamer als die direkte Verarbeitung der Bilder. Deswegen gibt es auch eine Option um nur jene Seiten zu rendern welche Anmerkungen enthalten. Ebenso kann die Rendering Auflösung konfiguriert werden.

Neue Regex Funktion – Zeichen am Ende ersetzen / entfernen:  #REPLACE#<regex>##<text>, wobei <regex> ein Regular Expression Ausdruck und <text> der ersetzende String ist. Dieser kann auch <leer> sein. z.B.: Die Funktion #REPLACE#.{4}$## „entfernt“ die letzten 4 Zeichen des Strings und ersetzt diese durch einen leeren String. Als Erleichterung gibt es den „Fx“ Button um die bereits vordefinierten Regex Ausdrücke direkt abzurufen und als Vorlage einzufügen.

Download SplitBarCode Anwendungen:

SplitBarcode – Verarbeitungsgeschwindigkeit optimiert

Mit der aktuellen SplitBarcode Version gibt es neue Parameter, welche unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitungsgeschwindigkeit wesentlich verbessern.

  • Bilddatei verwenden: Wurde das zu verarbeitende PDF direkt über einen Scanner erstellt, so kann die im PDF enthaltene Bilddatei sofort für die Weiterverarbeitung verwendet werden, ohne vorher das PDF nochmals zu rendern und in eine neue Bilddatei zu konvertieren. Ist diese Option nicht gesetzt so wird jedes PDF vor der Verarbeitung nochmals gerendert, was Zeit und Rechner-Ressourcen verbraucht.
  • Durchsuchgeschwindigkeit: Einstellbar von 1 bis 25. Je höher dieser Wert eingestellt wird, desto schneller erfolgt die Barcode-Erkennung und Barcode-Seitentrennung.  Wird ein Barcode jedoch nicht erkannt, so sollte der Parameter schrittweise reduziert werden.

Download SplitBarCode Anwendungen:

SplitBarcode – Teilen von Seiten über Barcodes in neue Einzeldokumente z.b. für Rollkarten

Manchmal ist es erforderlich Dokumente nicht nur pro Seite zu teilen, sondern an Hand der sich auf den Seiten befindlichen Barcodes sollen Einzeldokumente erzeugt werden.  Z.B.: Werden Rollkarten nach der Auslieferung mit den Unterschriften der Empfänger als Gesamtstapel gescannt. Für die Archivierung muss das Gesamtdokument aber pro Lieferung in Einzeldokumente aufgeteilt werden. Das Einzeldokument soll nur die zu der einzelnen Lieferung gehörigen Positionen und Informationen enthalten und keine davor oder danach liegende Positionen/Lieferungen oder andere Informationen.

Bei dieser Anforderung ist es erforderlich die Barcodes auf jeder Seite an Hand von Kriterien zu erkennen. Danach werden nur jene Teile der Seiten extrahiert und in Einzeldokumente zusammengefügt, welche vom ersten erkannten Barcode bis zum nächsten sich ändernden Barcode reichen. Das funktioniert auch über mehrere Seiten hinweg. Dabei kann der Kopf und Fußbereich bis zum oberen Barcode aus dem Ausgangsdokument ausgenommen und nicht in die Einzeldokumente übernommen werden.

Funktionen:

  • Teilen eines Gesamtdokuments in Einzeldokumente innerhalb von Seiten an Hand von Barcodes
  • Festlegen des Bereichs in dem ein Barcode eines bestimmten Typs über festgelegte Kriterien im gesamten Dokument gesucht wird.
  • Parameter:
    • Barcodetype(n), Suchstring
    • Eingangsdatei – Beschneiden Oben / Unten (mm)
    • Ausgabedatei – Oberer / Unterer Rand, Abstand zwischen den Blöcken (mm)
    • Schwarzanteil um weißen Rand zu entfernen (%)
  • Neue Dokumente werden über Kriterien vom erkannten Barcode bis zum nächsten Barcode erzeugt.

   

Download SplitBarCode Anwendungen:

 

SplitBarcode – 1D / 2D Barcodes erkennen, auslesen, PDF Dokumente teilen

SplitBarcode dient dazu um 1D / 2D Barcodes in PDF Dokumenten zu erkennen bzw. auch in Einzeldokumente zu teilen. Die ausgelesene Barcode-Information kann über Variablen für die Namensgebung und Ablage der neu erzeugten Dateien verwendet werden. Metadaten über die erkannten Barcodes können für jedes PDF einzeln, oder auch als XML, XLSX, CSV Gesamtdatei erzeugt werden.

Unterstützte 1D / 2D Barcode-Typen: Australian Post, Aztec, Codabar, Code11, Code128, Code16K, Code39, Code93, DataMatrix, DotCode, DutchKIX, EAN13, EAN13Plus2, EAN13Plus5, EAN8, EAN8Plus2, EAN8Plus5, HanXinCode, IATA2of5, IntelligentMail, Interleaved2of5, MailMark4StateC, MailMark4StateL, Matrix2of5, MatrixCode, MicroPDF417, MicroQR, MSI, PatchCode, PDF417, PDF417Compact, Pharmacode, Planet, Plus2, Plus5, Postnet, QR, RoyalMail, RSS14, RSS14Stacked, RSSExpanded, RSSExpandedStacked, RSSLimited, Standard2of5, Telepen, UPCA, UPCAPlus2, UPCAPlus5, UPCE, UPCEPlus2, UPCEPlus5.

SplitBarcode Funktionen:

  • Erkennen und Auslesen von 1D / 2D Barcodes (51 Barcodetypen).
  • Teilen von Dokumentenstapel in Einzeldateien.
  • Löschen von Leerseiten.
  • Erzeugen von XML, CSV, XLSX Metadaten Dateien.
  • Die Konfiguration erfolgt über den SplitBarcode Editor, um Vorlagen (unterschiedliche Einstellungen und Konfigurationen), mit mehreren mit der Vorlage verknüpften Layouts (unterschiedliche Positionen der Felder) zu erzeugen.

SplitBarcode Editor: Eine Vorlage enthält alle Einstellungen und Konfigurationen (Felder, Bedingungen, Ausgabe, PDF Infofelder, Barcodes). Mit der Vorlage verknüpft sind ein oder mehrere Layouts. Ein Layout benötigt eine PDF Musterdatei auf der die durch die Vorlage definierten Felder in Größe und Position festgelegt werden.

SplitBarcode Vorlagen Editor – Funktionen:

  • Vorlage – hinzufügen, umbenennen, kopieren, löschen, importieren / exportieren, Layout – hinzufügen, umbenennen, kopieren, löschen.
  • Definition von Feldern um die ausgelesenen Barcode Infos über Variablen verwenden zu können.
  • Zuordnung der zu erkennenden Barcode-Typen zu den Feldern. Pro Feld kann festgelegt werden welche der 51 Barcode Typen erkannt werden sollen.
  • Aufbereitung der ausgelesenen Barcode-Werte über RegEx, Entferne: Rechts / Links / Leerzeichen / Nullen, Text ersetzen über Tabelle oder über externe CSV / XLS Datei.
  • Für jedes Barcode Feld stehen neben dem ausgelesenen Wert auch weitere Informationen als „Untervariablen“ zur Verfügung: bc_read – der originär ausgelesene Barcode, bc_processed – der gemäß Konfiguration aufbereitetet Barcode Wert, bc_page – die Seite auf dem der Barcode gefunden wurde, bc_type – die Barcode Type, bc_dir – die Barcode Ausrichtung in Grad, bc_left – die Barcode Position links in mm, bc_top – die Barcode Position oben in mm, bc_width – die Barcode Breite in mm, bc_height – die Barcode Höhe in mm,
  • Identifizieren und Zuordnen der zu verarbeitenden Dokumente über Vorlage / Layout, an Hand von Bedingungen (UND / ODER / NICHT) sowie Teilstring (*, #, ?) Kriterien.
  • Teilen von Dokumentenstapel in Einzeldateien – über Seitenzahl, Änderung eines Feldwertes oder über Kriterien.
  • Erkennen und Entfernen von Leerseiten über Festlegung eines max. Schwarzanteils in %
  • Ausfüllen der PDF Infofelder (Titel, Autor, Betreff, Schlüsselworte) mit Text bzw. über ausgelesene Feldwerte.

   

SplitBarcode Layout Editor – Funktionen:

  • PDF Musterdatei (Prototyp) auswählen / speichern,  Seite wählen, hinauf, hinunter, Zoom, Ansichtsauswahl.
  • Je Layout können die definierten Felder visuell / interaktiv auf einer geladenen PDF Musterdatei positioniert und in ihrer Größe festgelegt werden.
  • Anzeige für positionierte Felder: Position, Größe, Barcode Wert, Barcode Type
  • Feldfunktionen: Barcode Type automatisch erkennen, Bedingung aus dem Feld erstellen und in den Bedingungseditor einfügen.
  • SplitBarCode Layout Editor Testfunktion – Test der aktuellen Konfiguration an Hand des PDF Prototyps bzw. gegen andere PDF Dateien – Testet die Kriterien für das Erkennen und Teilen.  Das erkannte Layout, die ausgelesenen und aufbereiteten Feldwerte, die Seiten an denen das Dokument geteilt wird, sowie die zu löschende Seiten werden angezeigt.

       

SplitBarcode Verarbeitung:

  • Für die Verarbeitung werden die zu verwendenden Vorlagen / Layouts aktiviert und können über Profile verwaltet werden.
  • Das zu verarbeitende PDF Dokument wird gegen alle aktivierten Vorlagen / Layouts entsprechend der definierten Kriterien validiert. Trifft ein Kriterium zu so wird das Dokument entsprechend der Vorlagendefinition verarbeitet. Trifft kein Kriterium zu so wird ein Fehler ausgeworfen bzw. die Datei in den Fehlerordner verschoben.
  • PDF-Dateiausgabe – Konfiguration von Zielpfad und Dateiname unter Verwendung der definierten Felder/Variablen. Für bestehende Dateien kann Überschreiben, Dateinamen-Zähler sowie Anhängen konfiguriert werden.
  • Metadaten Ausgabe: Konfiguration von Zielpfad und Dateiname unter Verwendung der definierten Felder/Variablen. Ausgabe als XML, XLSX, CSV Datei, als Gesamtdatei oder als Einzeldatei pro erzeugtem PDF, Spaltendefinition für die XLSX / CSV Datei über Feld / Variablenauswahl.

Download SplitBarCode Anwendungen:

Webshop