Kategorie: FileConverterPro

FileConverterPro (FCpro) 1.2.5

Neuerungen der FCpro Version 1.2.5:

  • Die für die FCpro Anwendung verwendeten Basiskomponenten wurden auf den aktuellen Stand bebracht.
  • Neue Option um bei der HTML nach PDF Konvertierung über den HiQ Konverter von EMail Nachrichten (MSG, EML), die Schriftgröße des auf der ersten Seite oben positionierten EMail Headers (Von, An, Betreff, Anhänge) in 3 Stufen – Klein / Mittel / Groß – beeinflussen zu können.
  • Der HiQ Konverter skaliert automatisch den Inhalt der HTML Seite auf die eingestellte Seitengröße des Ausgabe PDFs. Damit wird die Lesbarkeit des EMail Body und der konvertierten HTML Dokumente verbessert.
  • Es gibt eine neue Option um die Seitenorientierung (Hoch- / Querformat) zu steuern

   

Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>
Download – FileConverterPro (FCpro) Komponenten Testanwendung ~600MB >>>

FileConverterPro (FCpro) als eigenständige C# / .NET Komponente

Bisher haben wir den FileConverterPro (FCpro) nur als Windows Service mit REST/SOAP Web-Service Schnittstelle verwendet. Jetzt haben wir daraus auch eine eigenständige C# / .NET Komponente gemacht. Damit können wir alle im FileConverterPro (FCpro) zur Verfügung stehenden Funktionen zur Dokumentenkonvertierung auch direkt in andere Anwendungen implementieren. Darauf aufbauend werden wir in Kürze den FCpro Konverter als eigenständige Anwendung mit Kommandozeile sowie als Windows Dienst mit Verzeichnisüberwachung (Hotfolder) erstellen. Ebenso werden wir diese Konverter Komponente direkt in PDFMerge / EasyMerge bzw. im EMailArchiver und in weiteren Anwendungen integrieren.

Diese FCpro C# / .NET Komponente wird von uns nicht als eigenständiges Produkt angeboten und wird nur im Rahmen unserer Anwendungen sowie bei individuellen Softwareprojekten verwendet. Für die FCpro Konverter Komponente steht eine Beispiel & Testanwendung zur Verfügung mit der interaktiv alle FCpro Konvertierfunktionen ausprobiert werden können.

Funktionen der FCpro Komponenten Testanwendung:

  • Eigenständige Testanwendung um interaktiv die FCpro PDF & PDF/A Konvertierfunktionen testen zu können
  • Erzeugt – PDF, PDF/A, Text, Bild-Voransicht, Miniaturen Ansicht aus den verschiedensten Datei- und Containerformaten (ZIP, EML, MSG…)
  • FCpro Konvertier Profil-Funktionen:  Erstellen, Kopieren, Bearbeiten, Profil exportieren / importieren
  • Konfiguration der Anzahl der parallelen Prozesse für die Konvertierung
  • Ein oder mehrere Dateien können zur Konvertierung in den gelb markierten per Drag & Drop Bereich gezogen werden.  Die Ergebnisdateien (PDF, TXT, JPEG, PNG) werden im Ordner der Ausgangsdatei abgelegt.

Download – FileConverterPro (FCpro) Komponenten Testanwendung ~600MB >>>

FileConverterPro (FCpro) 1.0.118

Neuerungen der FCpro Version 1.0.118:

  • Erweiterungen für Platzhalterseiten bei der Verarbeitung von Container (ZIP, MSG, EML..) Dateien – Bisher konnte bei Container Dateien, bei der eine der enthaltenen Dateien nicht konvertiert bzw. nicht weiter verarbeitet werden konnte, nur ausgewählt werden ob eine Platzhalterseite eingefügt wird oder nicht. Der Status des Jobs ist dabei nie auf einen Fehler gelaufen und es wurde immer eine PDF Ergebnisdatei erzeugt. Bei der Jobabfrage gab es bisher auch keine zusätzliche Info darüber ob einzelne Teile nicht konvertiert, bzw. ob Platzhalterseiten eingefügt wurden.

Im FCpro Konvertierprofil kann jetzt konfiguriert werden:

    • Ob Platzhalterseiten eingefügt werden sollen oder nicht.
    • Ob immer eine PDF Ergebnisdatei (mit oder ohne Platzhalterseiten), oder ob kein PDF erzeugt werden soll. Dabei bekommt, falls eine Komponente des Containers nicht konvertierbar bzw. nicht verarbeitbar ist, der Job den Status „Error“,
    • Neben nicht konvertierbaren Dateien werden für Container auch PDF Dateien erkannt, die nicht weiter verarbeitbar sind. z.b. falls sie eine PDF Restriktion / Passwort Schutz aufweisen und dadurch nicht zu einer PDF Gesamtdatei zusammengefügt werden können.
    • Am Server kann ein eigenes Platzhalterseiten-Log aktiviert werden in der die Verwendung von Platzhalterseiten protokolliert wird.
    • Jede Anwendung einer Platzhalterseite kann auch über eine SMTP EMail protokolliert werden.
    • Falls eine Platzhalterseite bei einem Job eingefügt wurde, bekommt man diese Info über die Web-Service Jobabfrage.

   

  • Web-Service – REST – Verbesserungen / Erweiterungen:

REST Endpunkt UploadJobEx6 – Bisher wurden einige Parameter immer vom FCpro Service überschrieben wenn diese nicht konfiguriert wurden. Das wurde jetzt geändert so dass nur jene Parameter die über den REST Endpunkt UploadJobEx6 übergeben und gesetzt werden die Job Parameter überschreiben.

GetJob function(jobGuid) Aufruf liefert mehr Informationen:

Es gibt einige neue Zeilen in der Job Information

    • PlaceholderUsed (true/false)
    • ProcessId
    • ProcessName
    • SettingsName (Name des verwendeten FCpro Konverter Profils)

ProcessName liefert die Info über welchen Konverter die PDF Konvertierung durchgeführt wurde. Entweder „FileConverterPro“ (intern) oder durch eine „externe“ Komponente (z.b. MS-Office)

Beispiel-Antwort auf einen GetJob function(jobGuid) Aufruf:

{
„GetJobResult“: {
„ConversionStartedDate“: „/Date(1637056353767+0200)/“,
„ConversionStartedDateISO“: „2021-11-16T11:52:33+02:00“,
„CreationDate“: „/Date(1637056352797+0200)/“,
„CreationDateISO“: „2021-11-16T11:52:32+02:00“,
„Errors“: „“,
„FinishedDate“: „/Date(1637056366843+0200)/“,
„FinishedDateISO“: „2021-11-16T11:52:46+02:00“,
„JobGuid“: „84726eef-0383-4094-b15f-de7ce122dce7“,
„JobID“: 255,
„JobLabel“: „C:\\Users\\Admin\\AppData\\Local\\DropConverterProE\\Downloads\\211116-115230\\20211116115232058.pdf“,
„PageCount“: 1,
„PdfData“: null,
„PlaceholderUsed“: false,
„ProcessId“: -1,
„ProcessName“: „FileConverterPro“,
„SettingsName“: „default“,
„Status“: 5,
„UserName“: „admin“
}
}

 

  • MS-Office automatisch beenden – Manchmal kommt es vor dass der FCpro Dienst auf einem Arbeitsplatz auf dem ein Anwender arbeitet, installiert wird. Bei der FCPro Verarbeitung werden MS-Office Anwendungen in regelmäßigen Abständen „bereinigt“ und dabei automatisch beendet. Bisher auch falls MS-Office nicht als Konverter konfiguriert und verwendet wurde. Das wurde jetzt geändert. Die Bereinigung von MS-Office Prozessen findet nur statt, falls MS-Office auch als Konverter konfiguriert und verwendet wird.
  • Gemeinsame PDF2PDFA Komponente – Der FCpro PDF nach PDF/A Konverter wurde durch unserer PDF2PDFA Standardkomponente ersetzt um in allen unseren Anwendungen den gleichen einheitlichen Konverter zu verwenden. Damit ist FCpro jetzt auch in der Lage ZUGFeRD 2.1.1 konforme Dateien mit XRechnung Profilen zu erstellen.
  • FCPro Versionsnummer kann als Variable für das Ersteller / Erzeugerfeld verwendet werden um im PDF hinterlegen zu können mit welcher FCpro Version das Dokument erzeugt wurde.
  • SWF – Flash Datei Erzeugung wurde entfernt – Da das Flash SWF Format aus Sicherheitsgründen in der IT nicht mehr unterstützt wird haben wird die Erzeugung diese zusätzlichen Dateiformats aus allen FCpro Funktionen entfernt.
  • iOCR – Defekten Text in bestehenden PDF´s erkennen und korrigieren – Infos dazu siehe AutoOCR >>>
  • Beenden von zu lange laufenden OCR Prozessen durch Zeitablauf – Falls bei einem Job der OCR Prozess zu lange dauert und der vorgegebene Zeitablauf-Wert erreicht wird so wird der Job abgebrochen und alle damit zusammenhängenden Sub-Prozesse automatisch beendet.

Korrekturen und Fehlerbehebungen:

  • Bei der parallelen Verarbeitung von ZIP Containern, mit TIFF Dateien und parallelen Prozessen ist es zu Zugriffsproblemen gekommen. – Fehler „Can not access the file“
  • Der PDF (Passwort) Schutz wurde für die PDFExport Einstellungen und beim PDFSign nicht ausgeführt.
  • Die Container Sortierung (ZIP, MSG, EML…) nach dem Dateinamen / Ordner hat nicht funktioniert.
  • Die konfigurierbaren JPEG Qualitätseinstellungen für die zusätzlich zu erzeugenden Bilder für Voransicht und Miniaturen wurden nicht angewendet.
  • Setup – Bei der Installation ohne Internetverbindung wurde die iOCR Engine nicht automatisch installiert.

Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>
Download – OmniPage OCR Engine als Option für FCpro (ca. 235MB) >>>

FileConverterPro (FCpro) 1.0.108 – Dateien anhängen

Neuerungen der FCpro Version 1.0.108:

  • Dateien anhängen: Damit ist es möglich eine oder mehrere PDF Dateien an die durch FCpro erzeugt Datei am Ende anzuhängen und als PDF Gesamtdatei zurück zu geben. Ob und welche Dateien angefügt werden, wird über  das Konvertierprofil gesteuert. Eine Option steuert ob die PDF Export Einstellungen nur auf die durch FCpro konvertierte oder auf die Gesamtdatei anzuwenden ist. Anwendungsbereich z.b. sein: eine MS-Word Datei nach PDF zu konvertieren. über die PDF Export Einstellungen das Briefpapier zu hinterlegen und über diese Funktion „allgemeine Geschäftsbedingungen“ anzuhängen und als Gesamtdatei zurück zu liefern.

  • Direkter Export der Konvertier-Egebnisse in einen konfigurierbaren Ordner: Diese Funktion ermöglicht z.B. die asynchrone Nachverarbeitung der PDF´s z.b. über eine nachgelagerte AutoOCR Verarbeitung. Für die Erstverarbeitung wird eine PDF Version ohne OCR und somit mit kurzer Verarbeitungszeit per Web-Service zurückgeliefert. Die zeitaufwändige zusätzlich erforderliche OCR Verarbeitung kann dann asynchron im Hintergrund erfolgen. Der Zusammenhang der PDF Dateien bleibt über die eindeutige JobID bzw. GUID erhalten. Die schnell erzeugte Voransicht kann dann in weiterer Folge durch die OCRte PDF ersetzt und ausgetauscht werden. Für die Namensgebung der Dateien stehen Variablen für „JobID“, „GUID“ und „Label Name“ zur Verfügung. Neben dem PDF Ergebnis können auch zusätzliche Dateien mit dem Textinhalt, einer Bild-Voransicht und einer Bild-Miniatur ausgegeben werden.

  • Signierter EML / MSG: Der „smime.p7m“ Anhang in EMails (MSG, EML) wird ignoriert und nicht versucht zu konvertieren bzw. wird dafür keine Platzhalteseite eingefügt.

Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>
Download – OmniPage OCR Engine als Option für FCpro (ca. 235MB) >>>

DropConvert – Version 2.1.7 – EMail Versand konvertierter Dokumente

Bisher konnten die per Drag&Drop bzw. Folder-Überwachung mittels FileConverterPro erzeugten PDF bzw. PDF/A Dokumente nur in einem vorgegebenen Ausgabeordner abgelegt werden.

Mit der DropConvert Version 2.1.7 wurden die Funktionen des eDocPrintPro EMail Plugins implementiert, wodurch die PDF Dateien jetzt auch direkt in eine EMail Nachricht eingefügt, und per EMail verschickt werden können.

Funktionen DropConvert EMail Versand:

  • Automatisierter Versand/Einfügen der nach PDF bzw. PDF/A konvertierten Dokumente in eine EMail Nachricht.
  • Interaktiver bzw. stiller EMail Versand.
  • Vorgegebene Empfänger oder Auslesen der EMail Adressen aus dem Dokument über definierbare Begrenzungszeichen (an, cc, bcc)
  • Vorgeben der EMail Nachricht als Text oder HTML.
  • Übernahme des „Betreff“ Textes aus dem Dokument über definierbare Begrenzungszeichen.
  • Suche nach Dateipfad-Infos im Dokument über definierbare Begrenzungszeichen. Hinzufügen der gefundenen Dateien als EMail Anhang.
  • Zusätzliche vorgegebene Anhänge einfügen.
  • EMail Versand – interaktiv oder still über MS-Outlook, MAPI bzw. SMTP.

   

Download – DropConvert – Windows Client für FCpro >>>

FileConverterPro (FCpro) 1.0.101 – Unterstützt den PDF/A Level 1a, 2a, 3a

Neben dem Level b des PDF/A Standards unterstützt der FileConverterPro jetzt auch die Konvertierung in den Level a (PDF/A 1a, 2a, 3a).

Dabei ist es jedoch erforderlich dass das Ausgangsdokument bereits die für den Level a erforderliche Strukturinformation enthält. Ist diese nicht enthalten so kann keine Konvertierung erfolgen. Diese Information muss bereits vorhanden sein und kann nicht automatisiert erzeugt und eingefügt werden. Dokumente die über MS-Word oder MS-Excel erstellt wurden enthalten bereits diese Information und können daher mit dem FCpro – entweder „Direkt“ oder über den „MS-Office“ Konverter in ein valides PDF/A-1a, 2a oder 3a Format konvertiert werden.

Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>
Download – OmniPage OCR Engine als Option für FCpro (ca. 235MB) >>>

FileConverterPro 1.0.98 – Neue Version

Neuerungen der FCpro Version 1.0.98:

  • DWG nach PDF – Option um die Datenstruktur zu reparieren. Manche DWG Dateien lassen sich erst nach einer vorangehenden Reparatur der Datenstruktur nach PDF konvertieren. Falls sich DWG Dateien nicht konvertieren lassen, so sollte diese Option gesetzt werden. Die Verarbeitungszeit wird dadurch jedoch länger.

  • EMail – Zeitzone einstellbar – Lokal / UTC / Individuell:  Bisher wurde die Zeitanzeige für den EMail Empfang bei der PDF Konvertierung immer im UTC Format angegeben. Jetzt gibt es die Möglichkeit die Darstellung der Zeit zu konfigurieren und damit die Anzeige im PDF anzupassen. „Lokal“ – Es wird die lokale Zeit des FCpro Servers verwendet, „UTC“ – Es wird die weltweit eindeutige UTC Zeit genommen wobei die Standortzeit mit der  +/- Korrektur angezeigt wird und „Individuell“ – dabei kann ein individueller Standort / Zeitkorrektur für die UTC Darstellung ausgewählt werden.

   

  • Einzelne Seiten / Seitenbereich aus MS-Office Dokumenten konvertieren: Bei der Konvertierung von MS-Office Dateien gibt es jetzt die Möglichkeit nur einzelne Seiten bzw. einen Seitenbereich zu konvertiern. Dafür steht die neue UploadJobEx9 REST Funktion zur Verfügung. diese unterstützt sowohl die „direkte“ als auch die „MS-Office“ Konvertierung.

/UploadJobEx9?ext={ext}&settingsName={settingsName}&gfiName={gfiName}&maxPage={maxPage}&outExts={outExts}&label={label}&priority={priority}&pageFrom={pageFrom}&pageTo={pageTo}

pageFrom muss <= pageTo sein und pageFrom >= 1. Beispiel: pageFrom=1 und pageTo=2, – die Seiten 1 und 2 werden konvertiert. Sollen alle Seiten verarbeitet werden dann muss PageFrom=0 und  PageTo=0 gesetzt werden. Der gfiname kann leer bleiben.

  • Ursprungsdatei herunterladen: Bisher konnten nur die aus der hochgeladenen Ursprungsdatei erzeugten Dateien (PDF, TXT, JPEG, PNG) als Ergebnis der Verarbeitung heruntergeladen werden. Jetzt gibt es eine Web-Servicefunktion um die Ausgangsdatei wieder herunterladen zu können. Die zur Verarbeitung hochgeladenen Dateien bleiben einen eingestellten Zeitraum erhalten und können daher auch als Backup dienen, falls z.B. am Client die Ursprungsdatei bereits gelöscht wurde.

GetResultEx(jobGuid, -1, false) liefert die Ausgangsdatei. Der zweite Parameter ist der Parameter für den Ergebnis Index, der mit 0 beginnt. Wir die Funktion mit -1 aufgerufen, so wird die Original Datei zurückgeliefert.  Der dritte Parameter ist „removeFile“. Dieser hat jedoch bei Index = -1 keine Bedeutung. Die Ursprungsdatei kann über diese Web-Service Funktion nicht gelöscht werden. Die Jobs und die damit verbundenen Dateien werden durch den Server, automatisch, nach einer konfigurierten Anzahl an Tagen gelöscht.
GetResultExt(jobGuid, -1) liefert die Datei Erweiterung der Ursprungsdatei, z.B.: docx, msg, usw…

  • Anzeige / Abrufen der JobID: Die Dateien bekommen beim Upload eine eindeutige GUI-ID über die der Status abgefragt und die Ergebnisdateien heruntergeladen werden können. Die Jobs werden am Server in Ordner abgelegt, welche über die Job ID durchnummeriert sind. Um einen Ordner am FCpro Server einem Job zuordnen, wird beim der Job Abfrage jetzt auch die Server Job(Folder)-ID zurückgegeben und angezeigt.

  • Neuverarbeitung abgebrochener Jobs: Solange für ein Job die Verarbeitung nicht begonnen hat (Status = Uploaded) kann die Verarbeitung abgebrochen (cancelled) werden. Jobs deren Verarbeitung bereits begonnen wurde (Status = processing) können nicht mehr abgebrochen werden.  Um eine Neuverarbeitung abgebrochener Jobs anzustoßen, gibt es jetzt die Web-Service Funktion ReprocessCancelledJobs().

  

  • Fehlerbehebung – Jobs / Temporärer Ordner Bereinigung: Wurden andere als die vorgegebenen Standardordner (Arbeits-, Job-, Temp-Ordner) konfiguriert so wurden diese bisher nach der voreingestellten Zeit nicht automatisch bereinigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Download – OmniPage OCR Engine als Option für FCpro (ca. 235MB) >>>
Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>

FileConverterPro (FCpro) – Übersicht und verschiedene Clientanwendungen – Produktvideo

Das Produktvideo zeigt den FileConverterPro sowie die wichtigsten Client-Anwendungen die über die REST / SOAP Web-Service Schnittstelle mit dem FCpro PDF(/A) Konvertierservice zusammenarbeiten:

Es werden folgende FCpro Clientanwendungen gezeigt:

  • DropConvert – Interaktive Drag & Drop Konvertierung.
  • FCpro Hotfolder – Ordnerüberwachung.
  • FCpro EE – Explorer Extension – FCpro Integriert in den MS Windows Explorer
  • EMail Archiver – MS-Outlook Plugin um Nachrichten und Anhänge nach PDF(/A) zu konvertieren.
  • PDFmerge – Konvertiert komplexe Dokumentenstrukturen nach PDF(/A)
  • C# / .NET – Beispielclient & Projekt – Zum Test alle FCpro Funktionen

Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>
Download – OmniPage OCR Engine als Option für FCpro (ca. 235MB) >>>

FileConverterPro 1.0.94 – Neue Version

Neuerungen der FCpro Version 1.0.94:

  • Bildverarbeitung integriert: Bisher waren einzelne Bildverarbeitungsfunktionen Teil der OCR Engines. Jetzt stehen alle Bildverarbeitungsfunktionen über die eigenständige ImageProcessing Komponente generell, unabhängig von der OCR Verarbeitung und der gewählten OCR Engine, für alle Image nach PDF Konvertierungen (mit oder ohne OCR) zur Verfügung. Funktionsübersicht siehe >>>.

 

  • Digitale Signatur – PDFSign Komponente integriert: Durch die Integration der PDFSign Komponente können die erzeugten PDF und PDF/A Dateien auch signiert, bestätigt, verschlüsselt, mit Passwort und Beschränkungen versehen werden. Ebenso kann ein Zeitstempel aufgebracht werden. Die PDF Signatur kann sichtbar oder unsichtbar erfolgen. Alle Signatur Einstellungen werden über Profile verwaltet. Um einfach und kostengünstig die PDF Signatur sofort nutzen zu können lassen sich eigene Zertifikate direkt aus der Komponente heraus erstellen. Da der FileConverterPro als Dienst läuft muss darauf geachtet werden dass die Zertifikate für den verwendeten (User)Account auch verfügbar und zugreifbar sind. Die PDFsign Funktionalität ist wie PDF/A, PDFCompressor und OCR eine Option die zusätzlich zu lizenzieren ist. Ist keine gültige Lizenz vorhanden so wird das PDF zwar signiert, es wird aber zusätzlich ein Demostempel aufgebracht. Funktionsübersicht siehe >>>

  • Aktualisierung der Basiskomponenten (PDF2PDFA, OCR, PDFCompressor) auf den aktuellen Stand
  • Im Body von Email Nachrichten eingebettete Bilder werden nicht als Anhänge verarbeitet. Es werden dafür keine zusätzlichen Seiten an das PDF angehängt.
  • Beim Rendering von verschlüsselten PDF´s können jetzt auch AES 256 verschlüsselte PDF Dateien verarbeitet werden.
  • Für das PDF/A Rendering kann jetzt neben der Auflösung auch die Bild-Komprimierung der erzeugten Images konfiguriert werden.

  • Neue REST / SOAP Web-Service Funktion um Jobs mehrerer Statuswerten auf einmal abzufragen:
    • Für REST GetAllJobs2?status=5,6,7…,
    • Für SOAP GetAllJobs2?status ist ein int array (int[]) das in C# wiedergegeben wird.

Download – OmniPage OCR Engine als Option für FCpro (ca. 235MB) >>>
Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>

FileConverterPro 1.0.91 – Neue Version

Neuerungen der FCpro Version 1.0.91:

  • Aktualisierte und fehlerbereinigte Komponenten für OCR, PDF nach PDF/A, HTML nach PDF, Office nach PDF
  • PDFCompressor Funktionalität ermöglicht die PDF Optimierung und damit Erzeugung kleinster, hoch komprimierter PDF Dateien. (Zusatzlizenz erforderlich).

  • Verwendung der GenOCR Komponente als gemeinsame Basis mit AutoOCR.
  • OminPage eine sehr schnelle und genaue OCR Engine: OmniPage kann neben der bisherigen Tesseract iOCR lizenziert und freigeschaltet werden.  Das zusätzliches OmniPage OCR Setup muss heruntergeladen und installiert werden. Dann wird die OmniPage OCR Engine als „Verfügbar“ angezeigt und kann verwendet werden. Die OmniPage Standardlizenz ermöglicht die Verwendung auf 64bit Microsoft Client Betriebssystemen – Windows 7/10 bis max. 25.000 Seiten pro Monat.

  • Reihenfolge der Email Anhänge im Gesamt PDF kann über einen Parameter festgelegt werden. „Keine / Dateiname / Datum & Uhrzeit“ stehen zur Auswahl. Damit wird festgelegt ob die Reihenfolge im PDF Dokument über die Reihenfolge in der Nachricht oder nach dem Dateinamen bzw. dem Erstellungs-Datum & Uhrzeit der Anhänge gesteuert wird.

  • Verschlüsselte PDF können über „Rendering“ verarbeitet werden. Normalerweise ist es nicht möglich ein verschlüsseltes PDF ohne dass man das Administrator Passwort kennt zu verarbeiten. Gut geschützt können z.B. alle Funktionen außer „Anzeigen“ blockiert sein. Über die Anzeige Funktion ist es aber möglich ein „Rendering“ der PDF Datei zu erzeugen. Das PDF wird also in eine PDF Bilddatei mit dahinter liegendem Text konvertiert, weist dann aber keine Verschlüsselung und Verarbeitungsbeschränkung mehr auf. PDF die über einen Passwortschutz für die Anzeige / Öffnen verfügen lassen sich damit jedoch  nicht verarbeiten.

  • Erzeugen von ZUGFeRD 2.0 E-Invoice PDF mit Auswahl des ZUGFeRD Profils (MINIMUM, BASIC WL, BASIC, EN 16931, EXTENDED)

  • CHTML = Compressed HTML (ZIP Datei): Konvertieren von HTML nach PDF inkl. der lokal referenzierten Dateien / Komponenten mit Hilfe einer ZIP Datei mit der Endung CHTML = Compressed HTML. Mehrere in der CHTML vorhandene HTML Dateien werden zu einer PDF Gesamtdatei zusammengefügt. Die Namen der in der CHTML enthaltenen HTML Dateien legen die Reihenfolge im Ergebnisdokument fest. Alle im HTML referenzierten externen Dateien müssen in der ZIP Datei enthalten sein.

  • Proxy Support – Bei der Konvertierung von HTML Dokumenten bzw. von Email Nachrichten (MSG, EML) kann es erforderlich sein dass z.b. Bilder aus dem Internet nachgeladen werden müssen, da diese extern referenziert und nicht in der Nachricht enthalten sind.  Jetzt kann dafür diese Internet Zugriffe auch ein Proxy konfiguriert und verwendet werden.

  • Regelmäßige Bereinigung temporärer Ordner: Es wurden Korrekturen bei der regelmäßigen Bereinigung der für die Verarbeitung verwendeten temporären Ordner vorgenommen um sicherzustellen dass sich längerfristig keine Daten ansammeln.
  • PDF Konvertierung von „Apple .Pages“ Dokumente über LibreOffice.

 

  • Auf Apple iOS erstellte ZIP Dateien werden korrekt konvertiert. Der „__MACOSX“ Ordner und die „.DS_Store“ Datei werden ignoriert und nicht konvertiert.
  • Silbentrennung: DOCX – direkte Konvertierung. Falls eine Silbentrennungs-Wörterbuch nicht vorhanden oder nicht zugeordnet ist, kann das Dokument jetzt trotz dem nach PDF konvertiert werden.
  • REST Web-Service, Job-Label für Platzhalter Seiten: Falls ein Job nicht konvertiert werden kann so wird entweder ein Fehler zurückgemeldet oder eine Platzhalter Seite geliefert. Es gibt jetzt bei der Job Abfrage über die REST API ein zusätzliches Kennzeichen „placeholder = true/false“. Damit kann beim Job-Status „Erfolgreich“ erkannt werden ob eine Platzhalter Seite oder das konvertierte Dokument zurück geliefert wurde.

Download – OmniPage OCR Engine als Option für FCpro (ca. 235MB) >>>
Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>

Webshop