Neuerungen FCpro Version 1.0.46:
- MS-Office Dokumente – Makros deaktivieren: MS-Office Dokumente mit den Erweiterungen – DOC, DOCM, XLS, XLSM, PPT, PPTM – können Makros enthalten. Speziell falls solche Dokumente von extern kommen besteht die Möglichkeit dass Schad-Code in den Dokumenten enthalten ist. Eine gute Möglichkeit zu verhindern dass solche Dokumente sich weiter verbreiten und Schaden anrichten ist die Konvertierung nach PDF. Um zu unterbinden dass die Makros am FCpro Server aufgerufen werden gibt es jetzt diese neue Option welche für die Konvertierung über MS-Office wirksam ist. Bei der „direkten Konvertierung“ wurden auch bisher die in den Dokumenten enthaltenen Makros ignoriert.
- Export und Import aller / ausgewählten Profile in eine *.fcprox Datei: Bisher konnten Profile nur einzeln ex- bzw. importiert werden. Mit der aktuellen Version ist es jetzt auch möglich alle bzw. alle ausgewählten Profile auf einmal in eine einzelne fcpro Datei zu ex- bzw. aus dieser wieder zu importieren. Damit lassen sich die Konvertier-Einstellungen / Profile einfach zwischen mehreren FCpro Servern austauschen und aktualisieren.
- Sollen per Web-Service Schnittstelle mehrere Verarbeitungsprofile auf einmal herunter geladen werden so muss über den Parameter „profileName“ eine Liste der Namen getrennt mit Beistrich oder Strichpunkt übergeben werden. z.b. „default;Profil1“ Sollen mehrere Profile auf einmal hochgeladen werden so muss der „profileName“ Parameter leer bleiben. In dem Fall extrahiert der FCpro Server zuerst das ZIP (mit der Erweiterung fcpro) in dem wieder weitere fcprox Dateien enthalten sind.
- fcprox Dateien sind also ZIP Dateien die als Container selbst wieder mehrere fcprox Dateien enthalten können. Auf diese Weise können wir entweder ein oder auch mehrere Profile in eine einzige fcprox Datei verpacken.
- Profilaktualisierung mit Bestätigung: Bei Profilimport können einzelne oder alle Profile nach einer Bestätigung aktualisiert werden.
- Kontext Menü für die Verarbeitungs- und PDFExport-Profile
- Web-Service (SOAP, REST) Funktionen für die Verarbeitungs- und PDFExport Profile: Die Profil-Verwaltung kann jetzt auch über SOAP / REST Web-Services erfolgen. Verfügbare FCpro Profile abrufen, Profil Up- / Download, Löschen von Profilen
Bisher konnten die PDFExport Profile – *.gfi Profildateien – nur über ein Verarbeitungsprofil ausgewählt werden. Jetzt ist es auch möglich diese Voreinstellung per Web-Service zu übersteuern. Pro Job kann ein anderes PDFExport Profil ausgewählt oder die nachfolgende PDFExport Verarbeitung deaktiviert werden.
- Beispielprojekt inkl. Sourcecode wurde auf den aktuellen Stand gebracht und beinhaltet die neu hinzugekommenen Funktionen für die Verwaltung der Profile sowie für die Auswahl der PDFExport Einstellungen unabhängig vom Verarbeitungsprofil. Ebenso ist es möglich alle Verarbeitungsprofile auf einmal zu ex- bzw. importieren.