PDFSign – Sichtbare Signatur – Interaktive Positionierung, Positionierung über Suchstring, Signatur Bild automatisch skalieren

Neuerungen PDFSecureSign:

  • Sichtbare Signatur interaktiv positionieren:  Bisher konnte die sichtbare Signatur nur an einer vorkonfigurierten Stelle aufgebracht werden. Jetzt gibt es auch die Möglichkeit bei der Konfiguration und / oder auch während der Laufzeit die Position der Signatur interaktiv über eine PDF Ansicht frei zu positionieren, nachträglich zu verschieben bzw. auch die Seite zu wechseln. Ebenso kann die Signatur auf bestimmte Seiten, auch mehrfach auf allen Seiten, oder Seitenbereichen aufgebracht werden.

   

  • Sichtbare Signatur über Suchtexte positionieren: Die Position der sichtbaren Signatur kann jetzt auch während der Laufzeit über Textsuche automatisch festgelegt werden. Um z.B. eine Unterschrift am Ende eines Briefs unter den Text „Mit freundlichen Grüßen“ setzen zu können, egal auf welcher Seite und Position sich dieser Text befindet.  Dazu können mehrere Suchtexte vorkonfiguriert werden. Ebenso kann festgelegt werden auf welchen Seiten bzw. Seitenbereichen die Texte gesucht werden sollen. Zusätzlich ermöglicht die Angabe eines Offsets (Vertikal und Horizontal in mm) die Signaturbox in Relation zum gefundenen Text zu verschieben. Falls keiner der angegebenen Suchtexte gefunden werden kann so gibt es eine Option um die Signatur während der Laufzeit auch interaktiv zu positionieren.

Funktionen Signatur Textsuche:

    • Erfassung mehrerer Suchtexte
    • Definition auf welchen Seiten / Seitenbereichen gesucht werden soll
    • Versatz in Relation zur Fundstelle (Vertikal, Horizontal in mm)
    • Option zur interaktiven Positionierung bei keinem Treffer

   

  • Sichtbare Signatur – Skalierung, Beibehalten der Proportionen für das Signaturbild: Zur visuellen Darstellung der Signatur wird eine „Normale“ oder „Große Signaturbox“ verwendet. Diese haben eine vorgegebene Größe von 100 x 50 Pixel / 35,3 x 17,6mm bzw. 150 x 100 bzw. 52,9 x 35,3mm.  Neu hinzugekommen ist jetzt die Option um die ausgewählte Grafikdatei automatisch und optimal auf die passende Größe unter Beibehaltung der Proportionen zu skalieren. Da es je nach Proportion der Grafik unterschiedliche mögliche Positionen in der Signaturbox gibt, kann deren Position auch festgelegt werden (Links / Oben, Mitte, Rechts / Unten).

 

eDocPrintPro free, PDF/A & ZUGFeRD Version 5.6.0 verfügbar

Neuerungen eDocPrintPro Version 5.6.0:

  • PDF/A und ZUGFeRD wurde auf den aktuellsten Stand gebracht und bietet jetzt die gleiche Funktionalität wie der PDF2PDFA Konverter.
  • PDF Dateien die über die Aktion „Standard Viewer aufrufen“ angezeigt werden, werden in den zuletzt geöffneten Dateien aufgelistet und können von dort aus aufgerufen werden.
  • Zu den Berechtigungen der erstellten Dateien wird automatisch auch die Gruppe der „authentifizierten Benutzer“ mit allen Rechten hinzugefügt.

Download – eDocPrintPro free 64bit Version

Download – eDocPrintPro 64bit PDF/A & ZUGFeRD

Download GhostScript 10.00.0 64bit Setup

Download – eDocPrintPro 32bit Version 4.0.2

Download – eDocPrintPro 4.0.2 32bit (ca. 66 MB) >>>
Download – eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD 32bit (ca. 105 MB) >>>
Download – GhostScript 9.27 MSI Setup – 32bit (ca. 26MB) >>>

SplitBarcode – Teilen von Seiten über Barcodes in neue Einzeldokumente z.b. für Rollkarten

Manchmal ist es erforderlich Dokumente nicht nur pro Seite zu teilen, sondern an Hand der sich auf den Seiten befindlichen Barcodes sollen Einzeldokumente erzeugt werden.  Z.B.: Werden Rollkarten nach der Auslieferung mit den Unterschriften der Empfänger als Gesamtstapel gescannt. Für die Archivierung muss das Gesamtdokument aber pro Lieferung in Einzeldokumente aufgeteilt werden. Das Einzeldokument soll nur die zu der einzelnen Lieferung gehörigen Positionen und Informationen enthalten und keine davor oder danach liegende Positionen/Lieferungen oder andere Informationen.

Bei dieser Anforderung ist es erforderlich die Barcodes auf jeder Seite an Hand von Kriterien zu erkennen. Danach werden nur jene Teile der Seiten extrahiert und in Einzeldokumente zusammengefügt, welche vom ersten erkannten Barcode bis zum nächsten sich ändernden Barcode reichen. Das funktioniert auch über mehrere Seiten hinweg. Dabei kann der Kopf und Fußbereich bis zum oberen Barcode aus dem Ausgangsdokument ausgenommen und nicht in die Einzeldokumente übernommen werden.

Funktionen:

  • Teilen eines Gesamtdokuments in Einzeldokumente innerhalb von Seiten an Hand von Barcodes
  • Festlegen des Bereichs in dem ein Barcode eines bestimmten Typs über festgelegte Kriterien im gesamten Dokument gesucht wird.
  • Parameter:
    • Barcodetype(n), Suchstring
    • Eingangsdatei – Beschneiden Oben / Unten (mm)
    • Ausgabedatei – Oberer / Unterer Rand, Abstand zwischen den Blöcken (mm)
    • Schwarzanteil um weißen Rand zu entfernen (%)
  • Neue Dokumente werden über Kriterien vom erkannten Barcode bis zum nächsten Barcode erzeugt.

   

Download SplitBarCode Anwendungen:

 

PDF2PDFA Anwendungen jetzt mit PDFCompressor und PDFSecureSign Option

In die PDF2PDFA Anwendungen

  • PDF2PDFA-CL
  • PDF2PDFA-FM
  • PDF2PDFA-CS
  • DropPDFA

gibt es jetzt auch die Möglichkeit die PDF Dateien vor der PDF/A Konvertierung über die jetzt neu integrierte PDFCompressor Option zu komprimieren und zu verkleinern, bzw. nach der PDF/A Konvertierung die erzeugten PDF/A  Dateien über die ebenfalls jetzt integrierte PDFSecureSign Option zu schützen, zu verschlüsseln bzw. digital zu signieren.
Diese beiden neuen Optionen können Einzeln lizenziert und freigeschaltet werden.

   

PDF2PDFA-CL – PDF/A – Kommandozeilen Konverter >>>
PDF2PDFA-FM – PDF nach PDF/A Konverter mit Ordnerüberwachung >>>
PDF2PDFA-CS – PDF to PDFA Converter Service >>>
DropPDFA – PDF per Drag&Drop nach PDF/A & ZUGFeRD konvertieren >>>

PDFmdx Version 3.21.0

Neuerungen PDFmdx Version 3.21.0:

Teile Seiten über Barcode:

Es gibt Anwendungsfälle z.b.: Rollkarten von Speditionen, bei denen es erforderlich ist Dokumente nicht mit einer ganzen Seite zu teilen, sondern es sollen Seiten horizontal geteilt werden, um daraus einzelne neue Dokumente zu erzeugen. Dafür wurde die neue Funktion „Teile Seiten über Barcode“ implementiert.

Als Kriterium wird ein Barcode und eine Bedingung über den ausgelesenen Barcode Wert verwendet. Es wird jede Seite nach Barcodes durchsucht. Wird ein Barcode mit einer zutreffenden Bedingung gefunden, *,? und # können für die Teilstringsuche verwendet werden, so wird die Seite an dieser Stelle horizontal in ein neues Dokument geteilt. An dieser Stelle „endet“ das bestehende Dokument. Der verbleibende Rest der Seite wird am oberen Rand einer neuen Seite beginnend, als neues Dokument erstellt, solange bis wieder ein zutreffender Barcode bzw. das Ende der Ausgangsdatei erreicht wird.

Funktionen – Teile Seiten über Barcode:

  • Die Eingangsdatei wird seitenweise nach bestimmten Barcodetypen mit einem bestimmten Wert durchsucht, Teilstringplatzhalter (*,?,#) können verwendet werden.
  • Wird ein entsprechender Barcode auf einer Seite gefunden so wird die Seite horizontal an dieser Stelle geteilt. Ab dieser Position wird eine neue Datei erzeugt.
  • Der auf den Seiten gefundene Barcode Wert kann als Variable für Dateiname / Ordner oder Metadaten verwendet werden.
  • Wegscheiden – Oberer / Unterer Rand der Eingangsdatei in mm: Diese Bereiche werden „gelöscht“ und in der Ergebnisdatei nicht berücksichtigt. z.B. Briefkopf und Fußzeilen
  • Die Seitengröße der Ausgabedatei richtet sich automatisch nach der Eingangsdatei oder kann fix auf das A4 Hochformat festgelegt werden.
  • Um die geteilten Blöcke kontinuierlich aneinander zu reihen, werden weiße Bereiche (vor bzw. nach dem Block) erkannt und entfernt. (Schwarzanteil in % als Parameter)
  • Zur Formatierung der Ergebnisdatei kann der obere / untere Rand sowie der Abstand zwischen den Blöcken in mm festgelegt werden.

PDF Passwortunterstützung deaktivieren: Mit der PDFmdx Version 3.19.0 wurde eine neue Funktion implementiert um das PDF „Öffnen“ Passwort auch im Layout hinterlegen zu können. Dabei wurde im PDFmdx Editor bei allen geschützten Dateien, auch bei PDF Dateien die nur ein „Admin“ und kein „Öffnen“ Passwort besitzen, der Dialog mit der Passwortabfrage angezeigt. Um das zu verhindern kann man diese Funktion jetzt über einen Button im PDFmdx Editor generell deaktivieren.

Download – PDFmdx Template Editor & Processor >>>

eDocPrintPro free, PDF/A & ZUGFeRD Version 5.5.0 verfügbar

Neuerungen eDocPrintPro Version 5.5.0:

  • PDF/A und ZUGFeRD wurde auf den aktuellsten Stand gebracht und bietet jetzt die gleiche Funktionalität wie der PDF2PDFA Konverter.
  • eDocPrintPro PDF/A unterstützt jetzt auch die Erstellung von PDF/A2u und PDF/A-3u Dateien,

 

  • Die konfigurierbare PDF Seitengröße wurde auf das maximal mögliche und von PS / GhostScript unterstützte Format von 5080 x 5080mm erweitert.

  • Die Standard Papier Größen Auswahlliste  wurde um mehrere „Oversize“ Seitenformate ergänzt. (914 x 1300,  914 x 11600, 914 x 2100, 914 x 2500, 914 x 3250mm)

  • Für den Dateinamen und den Ausgabepfad können jetzt neben den direkt auswählbaren Variablen auch alle vom Betriebssystem unterstützen und selbst definierten Systemvariablen verwendet werden. Diese werden zur Laufzeit bei der Ausgabe der PDF Datei ausgelesen und verwendet.

 

  • Der Ausgabepfad wird auf die max. vom Betriebssystem unterstützte Länge von 256 Zeichen hin überprüft und gegebenenfalls abgeschnitten.
  • Fehlerkorrektur bei der Funktion „Einfügen am Beginn“ / „Anhängen am Ende“ für PDF und TIFF Dateien.

Download – eDocPrintPro free 64bit Version

Download – eDocPrintPro 64bit PDF/A & ZUGFeRD

Download GhostScript 9.56.1 64bit Setup

Download – eDocPrintPro 32bit Version 4.0.2

Download – eDocPrintPro 4.0.2 32bit (ca. 66 MB) >>>
Download – eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD 32bit (ca. 105 MB) >>>
Download – GhostScript 9.27 MSI Setup – 32bit (ca. 26MB) >>>

 

GenOCR Version 1.2.0 / iOCR5 / vsOCR5 – basierend auf Google OCR tesseract 5.0

Unserer Standard OCR Engine – iOCR / vsOCR wurde aktualisiert und basiert jetzt auf der aktuellen Google / tesseract OCR Version 5.0.

Info über zusätzliche Sprachen für iOCR5 / vsOCR5 – siehe >>>

     

Download – GenOCR – OCR Testanwendung für iOCR (ca. 680MB) >>>
Download – iOCR5 (vsOCR5) Setup – Basis Sprachen (ca. 400MB) >>>
Download – iOCR5 (vsOCR5) Setup – zusätzliche Sprachen (ca. 1200MB) >>>

PDF2PDFA – Konverter Komponente 1.9.0 unterstützt ZUGFeRD / XRechnung 2.2.2 und XSD Validierung

Die aktuelle Version 1.9.0 unseres PDF nach PDF/A Konverters unterstützt jetzt auch den neuesten ZUGFeRD / XRechnung Standard der Version 2.2.2

Zusätzlich wurde auch eine Option implementiert um die einzubettende XML Datei gegen ein entsprechendes XSD zu validieren.

PDF2PDFA Konverter – Test & Beispielanwendung >>>
PDF2PDFA-CL – PDF/A – Kommandozeilen Konverter >>>
PDF2PDFA-FM – PDF nach PDF/A Konverter mit Ordnerüberwachung >>>
PDF2PDFA-CS – PDF to PDFA Converter Service >>>
eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD >>>

 

Webshop