FileConverterPro (FCpro) 1.2.5

Neuerungen der FCpro Version 1.2.5:

  • Die für die FCpro Anwendung verwendeten Basiskomponenten wurden auf den aktuellen Stand bebracht.
  • Neue Option um bei der HTML nach PDF Konvertierung über den HiQ Konverter von EMail Nachrichten (MSG, EML), die Schriftgröße des auf der ersten Seite oben positionierten EMail Headers (Von, An, Betreff, Anhänge) in 3 Stufen – Klein / Mittel / Groß – beeinflussen zu können.
  • Der HiQ Konverter skaliert automatisch den Inhalt der HTML Seite auf die eingestellte Seitengröße des Ausgabe PDFs. Damit wird die Lesbarkeit des EMail Body und der konvertierten HTML Dokumente verbessert.
  • Es gibt eine neue Option um die Seitenorientierung (Hoch- / Querformat) zu steuern

   

Download – FileConverterPro (FCpro) ~600MB >>>
Download – FileConverterPro (FCpro) Komponenten Testanwendung ~600MB >>>

AutoOCR & AutoOCR-light Version 2.1.5

Neuerungen AutoOCR Version 2.1.5:

  • Neue PAM Anwendungs ID für AutoOCR = 4AO.  Erfordert die Neuaktivierung einer bestehender Installation, falls auf die AutoOCR Version 2.1.5 oder eine Nachfolgeversion upgedated wird. Kunden mit bestehender Softwarewartung erhalten die dafür erfoderliche neue Lizenz automatisch eingetragen. Die neue 4AO Lizenz kann über die PAM Funktion – „Activate Application“ mittels der vorhandene Kunden-ID / Passwort abgerufen werden.

  • Neue PAM Anwendungs ID für AutoOCR-light = 4AL.  Erfordert die Neuaktivierung einer bestehender Installation, falls auf die AutoOCR-light Version 2.1.5 oder eine Nachfolgeversion upgedated wird. Kunden mit bestehender Softwarewartung erhalten die dafür erfoderliche neue Lizenz automatisch eingetragen. Die neue 4AL Lizenz kann über die PAM Funktion – „Activate Application“ mittels der vorhandene Kunden-ID / Passwort abgerufen werden.

Download – AutoOCR – OCR Server inkl. OmniPage OCR (ca. 670MB) >>>
Download – AutoOCR light – Low Cost OCR Server (ca. 670MB) >>>
Download – GenOCR – OCR Testanwendung für iOCR (ca. 680MB) >>>
Download – iOCR (vsOCR) Setup – zusätzliche Sprachen (ca. 1200MB) >>>

PDF2PDFA – Konverter 1.13.2

Neuerungen PDF2PDFA Konverter Version 1.13.2:

  • Aktualisierung der PDF/A Konverter Komponente auf den aktuellen Stand.
  • Neu: Konvertierung jetzt auch nach PDF/A Level 4, 4e und 4f
  • ZUGFeRD Neuimplementierung inkl. Vereinfachung der ZUGFeRD Konfiguration
  • Erhalt des bestehenden PDF/A Levels: Falls eine besthende ZUGFeRD (3a, 3u) bzw. PDF/A-3a oder PDF/A-3u Datei als Ausgangsbasis verwendet wird (Standard: PDF/A-3b)
  • Bereits dem ZUGFeRD Standard entsprechende Dateien bleiben bei der PDF2PDFA Verarbeitung unverändert erhalten und bleiben ZUGFeRD konform.

 

PDF2PDFA Konverter – Test & Beispielanwendung >>>

PDF2PDFA-CL – PDF/A – Kommandozeilen Konverter >>>
PDF2PDFA-FM – PDF nach PDF/A Konverter mit Ordnerüberwachung >>>
PDF2PDFA-CS – PDF to PDFA Converter Service >>>
DropPDFA – PDF per Drag&Drop nach PDF/A & ZUGFeRD konvertieren >>>

eDocPrintPro / iPaper – Aktualisierung der GhostScript Version

Falls es auf Grund von bekannt gewordenen GhostScript Sicherheitslücken erfoderlich wird, kurzfristig eine neue GhostScript Version zu installieren, so ist dies mit den aktuellen eDocPrintPro und iPaper Versionen jederzeit möglich. Gibt es von uns noch kein neues GhostScript Setup, so kann in dringenden Fällen bereits auch vorab die offizielle GhostScript 64bit Windows AGPL Version heruntergeladen und installiert werden.

Beispiel eDocPrintPro:

  • Installiert: eDocPrintPro Version 5.7.1 + GS 10.01.1
  • Deinstallation der GS Version 10.01.1
  • Download der GS Version 10.01.2
  • Installation der GS Version 10.01.2
  • Kontrolle welche GhostScript Version von eDocPrintPro erkannt und verwendet wird.

Die Information über installierte GhostScript Versionen ist auch in der Registry unter „Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\GPL Ghostscript“ zu finden. Falls Eintragungen zu älteren GhostScript Versionen nach der Deinstalltion dieser noch vorhanden sind, sollten sie gelöscht werden.

eDocPrintPro und der iPaper PDF Druckertreiber verwenden immer die neuste installierte GhostScript Version mit der höchsten Versionsnummer.

AutoOCR & AutoOCR-light Version 2.1.1

Neuerungen AutoOCR & AutoOCR-light 2.1.1:

  • Anzeige der aktuell bearbeiteten Datein: In der Statuszeile werden jetzt zusätzliche Informationen über die aktuell in Bearbeitung befindlichen Dateien angezeigt.

Angezeigt wird:

    • Anzahl der Dateien die auf die in der Warteschlange auf die Verarbeitung warten.
    • Anzahl der seit dem Start bereits verarbeiteten Dateien.
    • Anzahl der Fehler.
    • Aktueller Status der Verarbeitung.
    • Anzahl der parallen Verarbeitungen (Threads).
    • Nummer des Prozesses der Einzeldatei in Bearbeitung.
    • Name des Jobs / Folders aus dem die Einzeldatei stammt.
    • Startzeit der Verarbeitung der Datei.
    • Pfad / Name der in Bearbeitung befindlichen Datei.

  • Anhänge in PDF Dateien erhalten: PDF Dateien die OCR verarbeitet werden sollen, können auch im PDF eingebettete beliebige Dateianhänge enthalten. Mit dieser neuen Option wird vorher geprüft ob die Eingangsdatei solche Anhänge enthält und fügt diese dann nach der OCR Verarbeitung wieder ein,
  • ZUGFeRD Kompatibilität erhalten: ZUGFeRD PDF Dateien enthalten einer XML Datei als Anhang, sind PDF/A-3b konform und entsprechen dem ZUGFeRD Standard für elektronische Rechnungen. Mit dieser Option kann der ZUGFeRD Standard bei der Verarbeitung erhalten bleiben. Ist die Eingangsdatei bereits ZUGFeRD kompatibel, so bleibt sie es auch nach der OCR Verarbeitung.

Download – AutoOCR – OCR Server inkl. OmniPage OCR (ca. 640MB) >>>
Download – AutoOCR light – Low Cost OCR Server (ca. 410MB) >>>
Download – iOCR (vsOCR) Setup – zusätzliche Sprachen (ca. 1200MB) >>>

PDFSign – Sichtbare Signatur – Interaktive Positionierung, Positionierung über Suchstring, Signatur Bild automatisch skalieren

Neuerungen PDFSecureSign:

  • Sichtbare Signatur interaktiv positionieren:  Bisher konnte die sichtbare Signatur nur an einer vorkonfigurierten Stelle aufgebracht werden. Jetzt gibt es auch die Möglichkeit bei der Konfiguration und / oder auch während der Laufzeit die Position der Signatur interaktiv über eine PDF Ansicht frei zu positionieren, nachträglich zu verschieben bzw. auch die Seite zu wechseln. Ebenso kann die Signatur auf bestimmte Seiten, auch mehrfach auf allen Seiten, oder Seitenbereichen aufgebracht werden.

   

  • Sichtbare Signatur über Suchtexte positionieren: Die Position der sichtbaren Signatur kann jetzt auch während der Laufzeit über Textsuche automatisch festgelegt werden. Um z.B. eine Unterschrift am Ende eines Briefs unter den Text „Mit freundlichen Grüßen“ setzen zu können, egal auf welcher Seite und Position sich dieser Text befindet.  Dazu können mehrere Suchtexte vorkonfiguriert werden. Ebenso kann festgelegt werden auf welchen Seiten bzw. Seitenbereichen die Texte gesucht werden sollen. Zusätzlich ermöglicht die Angabe eines Offsets (Vertikal und Horizontal in mm) die Signaturbox in Relation zum gefundenen Text zu verschieben. Falls keiner der angegebenen Suchtexte gefunden werden kann so gibt es eine Option um die Signatur während der Laufzeit auch interaktiv zu positionieren.

Funktionen Signatur Textsuche:

    • Erfassung mehrerer Suchtexte
    • Definition auf welchen Seiten / Seitenbereichen gesucht werden soll
    • Versatz in Relation zur Fundstelle (Vertikal, Horizontal in mm)
    • Option zur interaktiven Positionierung bei keinem Treffer

   

  • Sichtbare Signatur – Skalierung, Beibehalten der Proportionen für das Signaturbild: Zur visuellen Darstellung der Signatur wird eine „Normale“ oder „Große Signaturbox“ verwendet. Diese haben eine vorgegebene Größe von 100 x 50 Pixel / 35,3 x 17,6mm bzw. 150 x 100 bzw. 52,9 x 35,3mm.  Neu hinzugekommen ist jetzt die Option um die ausgewählte Grafikdatei automatisch und optimal auf die passende Größe unter Beibehaltung der Proportionen zu skalieren. Da es je nach Proportion der Grafik unterschiedliche mögliche Positionen in der Signaturbox gibt, kann deren Position auch festgelegt werden (Links / Oben, Mitte, Rechts / Unten).

 

eDocPrintPro free, PDF/A & ZUGFeRD Version 5.6.0 verfügbar

Neuerungen eDocPrintPro Version 5.6.0:

  • PDF/A und ZUGFeRD wurde auf den aktuellsten Stand gebracht und bietet jetzt die gleiche Funktionalität wie der PDF2PDFA Konverter.
  • PDF Dateien die über die Aktion „Standard Viewer aufrufen“ angezeigt werden, werden in den zuletzt geöffneten Dateien aufgelistet und können von dort aus aufgerufen werden.
  • Zu den Berechtigungen der erstellten Dateien wird automatisch auch die Gruppe der „authentifizierten Benutzer“ mit allen Rechten hinzugefügt.

Download – eDocPrintPro free 64bit Version

Download – eDocPrintPro 64bit PDF/A & ZUGFeRD

Download GhostScript 10.00.0 64bit Setup

Download – eDocPrintPro 32bit Version 4.0.2

Download – eDocPrintPro 4.0.2 32bit (ca. 66 MB) >>>
Download – eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD 32bit (ca. 105 MB) >>>
Download – GhostScript 9.27 MSI Setup – 32bit (ca. 26MB) >>>

Webshop