PDFCompressor – Untergruppen Schriften zusammenfassen, Komprimierungs-Stufen auswählbar

Neuerungen PDFCompressor:

  • Drei Komprimierungsstufen voreingestellt: Für Farb / Graustufenbilder mit JPEG2000 gibt es jetzt 3 voreingestellte Komprimierungsstufen (Hoch / Mittel / Gering) zur Auswahl. Welche Komprimierung hinter jeder Stufe steht kann ebenfalls konfiguriert werden – Für Farbe sind 1:60 / 1:30 / 1:15 sowie für Graustufen – 1;30 / 1:15 / 1:13 voreingestellt. Durch höhere Komprimierung werden die Dateien kleiner, wobei sich dadurch auch die Bildqualität verringert.

  • Untergruppen Schriften zusammenfassen: Wird eine große Zahl (z.b. einige tausend) an Einzeldokumenten zu einem PDF Gesamtdokument zusammengefügt und enthält jedes der Einzeldokumente die gleiche Schrifttype als Untergruppe so sind alle diese Schriften im Gesamtdokument vorhanden. Da es sich immer wieder um die gleiche Schrift handelt, die mehrere tausendfach eingebettete wird, ist das Gesamtdokument unnötig aufgebläht,  Der PDFCompressor verfügt jetzt über eine Funktion um mehrfach vorhandene Untergruppen-Schriften zu erkennen, zusammenzufassen und nur einfach im Ausgabe PDF einzubetten. Damit kann z.b. ein 5000 Seiten PDF das vorher 117MB groß war auf 13MB runterkomprimiert werden.

  • Die Benutzeroberfläche der PDFCompressor Komponente wurde überarbeitet. Die Einstellungen und Konfigurationsoptionen werden damit klarer und übersichtlicher zusammengefasst dargestellt.

  • Das Standarprofil „SmallestPDF JPEG2000 & JBIG“ wurde optimiert und angepasst um eine höchstmögliche Komprimierung und möglichst kleine PDF Dateien zu erzeugen.

PDFCompressor Komponente Test & Beispielanwendung >>>

PDFPrint-FM Version 1.4.2 – Setup – Installation als Dienst / Ausführbare Anwendung

Mit der PDFPrint-FM – PDF Druck Anwendung mit Ordnerüberwachung Version 1.4.2 gibt es bei der Installation jetzt die Option die Anwendung als „Ausführbare Anwendung“ (=Standardeinstellung) oder als „Windows Dienst“ zu installieren. Bei der Installation als Windows Dienst müssen beim Zugriff auf Netzwerkressourcen (Shares, Netzwerkdrucker) bestimmte Dinge beachtet werden, so dass es oft für einen ersten Test einfacher ist PDFPrint-FM als normale startbare Windows Anwendung zu installieren. Wie die Anwendung installiert werden soll, wird über eine Checkbox im Setup entschieden. Will man dies ändern, so kann PDFPrint-FM jederzeit neu de- und dann wieder installiert werden. Die Lizenz und die Einstellungen bleiben dabei erhalten.

Eine weitere Neuerung ist die Option um Farbdokumente in Graustufen auszudrucken.

Die Version 1.4.2 ist auch für das Windows 10 20H2 Update erforderlich, da nach einem Update auf 20H2 die „Erweiterte“ Druck Komponente einen Fehler erzeugt und die zu druckenden PDF´s in den Error-Ordner verschoben werden.

 

Download – PDFPrint-FM –  Ordnerüberwachung – Druckt PDF´s >>>

PDFCompressor-CL Kommandozeilen Version 1.2.0 – Variablen für den Zieldateinamen

Mit der PDFCompressor-CL Kommandozeilen Version 1.2.0 stehen für den Ausgabedateinamen mehrere Variablen zur Verfügung.

  • @DATE@ – Datum
  • @TIME@ – Uhrzeit
  • @ORIGNAME@ – Dateiname der Ausgangsdatei
  • @ORIGEXT@ – Dateiendung der Ausgangsdatei

Damit ist es möglich alle Dateien einer ganzen Ordnerstruktur zu verarbeiten und die Dateien in der gleichen Ordnerstuktur abzulegen und z.B. einen Zusatz an den Ursprungsdateinamen anzuhängen.

„C:\Program Files\PDFCompressor-CL\PDFCompressor-CL.exe“ /src=“c:\temp“ /dst=“c:\temp\@ORIGNAME@_compressed.@ORIGEXT@“ /config=neu /subfolders=true /log=“c:\temp\log.txt“

 

Download – PDFCompressor-CL –  Optimiert und Komprimiert PDF´s >>>
Download – Readme / Help – PDFCompressor-CL >>>

iPaper Client – Version 3.0.68 – PDF Formulare überlagern / ausfüllen, Aktionsprofile mit dem Briefpapier verknüpfen

Neuerungen – iPaper 3.0.68:

  • Briefpapier mit einem Aktionsprofil verknüpfen: Aktionsprofile bieten die Möglichkeit mehrere Aktionen mit allen Einstellungen in der gewünschten Verarbeitungsreihenfolge unter einem Namen abzuspeichern und während der Laufzeit für die Weiterverarbeitung auszuwählen. Jetzt ist es auch möglich ein Aktionsprofil mit einem Briefpapier zu verknüpfen. Wird das Briefpapier manuell oder über die mdx Option automatisch ausgewählt so wird das damit verknüpfte Aktionsprofil automatisch geladen und für die Weiterverarbeitung verwendet. Wir <none> bei der Verknüpfung ausgewählt so kann der Anwender das Aktionsprofil während der Laufzeit über die Funktion „Optionen abfragen“ interaktiv auswählen und laden.

Durch diese Möglichkeit läßt sich mit Hilfe der iPaper mdx Option die Weiterverarbeitung der Dokumente automatisieren. Dokumente können an Hand ihrer Inhalte erkannt und die Weiterverarbeitung darüber gesteuert und automatisiert werden. Der Anwender muss nicht mehr jedes mal neu entscheiden und auswählen welche weiteren Arbeitsschritte bei welchem Dokument ausgeführt werden müssen.

 

  • Neue Aktion um PDF Formulare zu überlagern:
    • Über die neue Aktion „Formular Überlagerung“ kann ein PDF Formular ausgewählt werden welches dem iPaper Ergebnis PDF überlagert wird um damit ein neues PDF Formular zu erzeugen.
    • Das Vorlageformular kann auch auf Folgeseiten repliziert werden. Damit die Feldnamen im neu erzeugten Formular eindeutig sind, werden die pro Seite die hinzugefügten Felder nummeriert.
    • Die Formularfelder können mit Daten aus dem Dokument – mit Text oder mit Variablen über die iPaper mdx Option aus dem Dokument ausgelesen – befüllt werden.
    • Für im Formular bereits vorhandenen Feldinhalte steht pro Feld eine eigene Variable zur Verfügung. Bestehende Feldinhalte können damit auf das neu erzeugte Formular übertragen werden.

   

  • Aktualisierter iPaper PDF Druckertreiber:  Der iPaper PDF Druckertreiber wurde auf den Stand der eDocPrintPro Version 5.0.0 gebracht. Diese Version unterstützt und installiert jetzt die aktuell GhostScript GPL Version 9.53.3.
  • Aktualisierte iPaper mdx Option: Die in iPaper integrierten mdx Funktionen wurden auf den aktuellen Stand von PDFmdx gebracht.

iPaper 3.x Client Version

Download GhostScript 9.53.3 64bit Setup

DropOCR 1.5.0 – EMail Versand integriert

DropOCR legt die konvertierten PDF Dokumente in einem konfigurierten Ordner ab. Jetzt ist es auch möglich eine EMail Nachricht zu erzeugen und die erzeugten PDF´s direkt als Anhang einzufügen. Je nach Konfiguration kann die EMail Nachricht auch direkt ohne Benutzerinteraktion per SMTP verschickt werden.

DropOCR EMail Funktionen:

  • Vorbelegen der EMail Empfänger (An, Cc, Bcc).
  • Dokument nach EMail Adressen durchsuchen und für den Versand verwenden.
  • Vorbelegen des Betreffs. Dabei kann auch der Dokumenteninhalt über Delimiter nach einem zu verwendenden Betrefftext durchsucht werden.
  • Vorbelegen der EMail Nachricht mittels integriertem HTML Editor.
  • Anhänge über Pfad & Namen mittels Delimiter im Dokument suchen und anhängen.
  • Weitere mit zu sendende Dateien als Anhang einfügen.
  • Konfiguration der EMail Transport Methode (MS-Outlook, MAPI, SMTP).
  • Logging der EMail Vorgänge.

        

Download – DropOCR Web-Service Client für AutoOCR >>>

Web-Service Anwendungen – Eigenes SSL Zertifikat auswählbar

Web-Service Anwendungen benötigen für die verschlüsselte REST / SOAP (https) Kommunikation zwischen dem Service und den Clients ein SSL Zertifikat. Das SSL Zertifikat ist am Rechner hinterlegt und kann entweder ein selbst erstelltes oder ein Zertifikat einer offiziellen Zertifizierungsstelle sein. Bisher haben unsere Anwendungen die über eine Web-Service Schnittstelle verfügen, selbst erstellte Zertifikate automatisch mit dem Setup installiert und verwendet. Jetzt ist es auch möglich andere auf dem Rechner installierte eigene Zertifikate auszuwählen und zu verwenden.

 

 

 

Download – PDF2PDFA-CS – PDF to PDFA Converter Service >>>
Download – PDFCompressor Service inkl. REST / SOAP Beispiele >>>
Download – HTML2PDF-CS – Converter Service über REST & SOAP  >>>
Download – PDF2DOCX-CS – Converter Service – Windows Dienst mit REST / SOAP Interface >>>

eDocPrintPro free, PDF/A & ZUGFeRD, SDK Version 5.0.0 verfügbar

Neuerungen Version 5.0.0:

  • Die Liste der unterstützten Betriebssysteme (64bit Windows 7/10/2008/2012/2016/2019) wurde aktualisiert und ergänzt.
  • eDocPrintPro verwendet jetzt die aktuelle GhostScript Version 9.53.3.
  • PDF/A und ZUGFeRD wurde auf den aktuellsten Stand gebracht und bietet jetzt die gleiche Funktionalität wie der PDF2PDFA Konverter.
  • Die Anwendung „eDocPrintPro Manage Settings“ wurde überarbeitet, erweitert und kann jetzt auch über Kommandozeilen Aufruf verwendet werden.
  • Die bisher fix vorgegeben Standard Seitenformate – können gelöscht, sowie importiert bzw. exportiert werden.
  • Verschiedene in Zukunft nicht mehr unterstützte Ausgabeformate (PS, EPS, PCL, SWF) wurden entfernt.
  • Ist bei der Ausgabe ohne „Speichern unter“ Dialog die zu überschreibende Datei noch offen, so kommt jetzt ein Dialog hoch, dass die Aktion nicht durchgeführt werden kann.
  • Drucken einer bestehenden PDF/A Datei als PDF: Das PDF/A Flag wird aus der Datenstruktur entfernt, bisher blieb es fälschlicherweise erhalten.
  • Mit der Version 5.0.0 ist auch ein neues eDocPrintPro SDK verfügbar.

     

Download – eDocPrintPro free 64bit Version

Download – eDocPrintPro 64bit PDF/A & ZUGFeRD

Download GhostScript 9.53.3 64bit Setup

Download – eDocPrintPro 32bit Version 4.0.2

Download – eDocPrintPro 4.0.2 32bit (ca. 66 MB) >>>
Download – eDocPrintPro PDF/A & ZUGFeRD 32bit (ca. 105 MB) >>>
Download – GhostScript 9.27 MSI Setup – 32bit (ca. 26MB) >>>

ImageProcessing-FM – PDF, TIFF, JPEG – Bildverarbeitung über Ordnerüberwachung

Funktionen ImageProcessing-FM:

Eine Bildverarbeitung (ImageProcessing) dient dazu die Qualität gescannter Dokumente (PDF, TIFF, JPEG) zu verbessern und zu optimieren bzw. auch um als Vorbereitung für eine nachfolgende OCR Erkennung die Bildqualität für die maschinelle Lesbarkeit zu verbessern, Damit können leere Seiten, schwarze Ränder, Lochungen, Linien und Verunreinigungen entfernt werden. Die FM Version wird als Windows Dienst installiert und kann einen oder mehrere Eingangsordner überwachen.

  • MS-Windows Dienst
  • Mehrere Jobs können angelegt werden um mehrere Eingangsordner zu überwachen.
  • Multithreading / Parallele Verarbeitung gewährleistet einen hohen Verarbeitungs-Durchsatz
  • Konfiguration der Verarbeitungsschritte über Profile (Neu, Kopieren, Bearbeiten, Löschen, Export, Import)
  • Nur der Start Ordner oder auch die ganze Unterordnerstruktur können abgearbeitet werden.
  • Ordnerinhalte können nach der Verarbeitung gelöscht oder die Ordnerstruktur kann erhalten bleiben.
  • Ordnerstruktur aus dem Eingangs-Ordner kann auch in den Zielordner übernommen werden.
  • Dateiverarbeitung über Filter – Name, Erweiterung, Erstellt von/bis, Geändert von/bis.
  • Sortierte Abarbeitung nach Name / Datum sowie auf-/absteigend möglich.
  • Erzeugung eines neuen Dateinamens über Variable (Datum, Zeit, Zähler, Ursprungs-Name/Erweiterung)
  • Löschen der Ursprungsdatei (Verschieben), Kopieren bzw. Erzeugen einer Archivkopie
  • Ordner-Überwachung und Verarbeitungsstart über Datei-System Events – sofort, bzw. mit einer einstellbaren Verzögerung (0-999sek.), bzw. über Zeit-Intervall (in min.)
  • Start der Verarbeitung zu einem eingestellten Datum / Uhrzeit mit optional täglicher / wöchentlicher Wiederholung.
  • Einstellbarer Anzahl an Wiederholungs-Versuchen / Zeit-Intervall falls eine Datei blockiert sein sollte.
  • Logging (Alle Events, nur die Fehler Events)

Bildverarbeitungs Funktionen:

  • Mehrere Funktionen können in einer vorgegebenen Reihenfolge hintereinander ausgeführt werden.
  • Die ausgewählten Funktionen, deren Parameter und Verarbeitungsfolge werden über Profile verwaltet.
  • Profilfunktionen: Neu, Kopieren, Löschen, Umbenennen, In Datei exportieren, Aus Datei importieren.
  • Option um PDF-Scans / Seiten nur mit Bildinformation bzw. alle PDF Seiten zu verarbeiten.
  • Laden einer Musterseite und Test der Bildverarbeitungsbefehle mit Voransicht der Ausgangs- und Ergebnisdatei.
  • Für das PDF Rendering kann die Auflösung, Komprimierung sowie Qualitätsparameter konfiguriert werden.

Einzelfunktionen der Bildverarbeitung:

  • Leerseiten erkennen und entfernen.
  • Seiten automatisch drehen
  • Seiten gerade ausrichten
  • Bilder invertieren (schwarz nach weiß)
  • Schwarzen Rand entfernen
  • Rand beschneiden
  • Verunreinigungen entfernen
  • Lochungen entfernen
  • Linien entfernen
  • Farbe / Graustufen nach Schwarz/Weiß konvertieren

   

Download – ImageProcessing-FM Ordnerüberwachung >>>

PDF2PDFA .NET Konverter – Version 1.7.0 – ZUGFeRD 2.1.1 mit XRechnungs-Profil

ZUGFeRD ist ein hybrides Format und enthält die strukturierten Rechnungsdaten in einer PDF/A-3-Datei. Diese dient der visuellen Darstellung, dem Ausdruck und der Archivierung. Die darin eingebetteten strukturierten XML-Rechnungsdaten können vom Empfänger ausgelesen und verarbeitet werden.

Der PDF2PDFA Konverter ermöglicht die Konvertierung bestehender PDF in ZUGFeRD konforme Dokumente. Die einzubettende XML Datei muss jedoch schon entsprechend dem erforderlichen Standard vorhanden sein und wird vom PDF2PDFA Konverter nicht selbst erzeugt.

In der neuen Version von ZUGFeRD 2.1.1 wird mit dem XRechnungs-Profil ein weiteres Profil zur Verfügung gestellt. Diese neue XRechnungs-Profil entspricht den besonderen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Es erfüllt nicht nur die Vorgaben der europäischen Norm EN16931, sondern darüber hinaus sind darin auch die nationalen Geschäftsregeln und verwaltungsspezifischen Bestimmungen des deutschen XRechnung Standards enthalten. Das neue dedizierte XRechnungs-Profil unterscheidet klar zwischen Anforderungen in Deutschland und auf europäischer Ebene (z. B. bei Pflichtfelder und -angaben innerhalb der Rechnung).

 

Download – Demo & Testanwendung – PDF2PDFA Konverter >>>
Download – PDF2PDFA-FM – PDF nach PDF/A Konverter mit Ordnerüberwachung >>>
Download – PDF2PDFA-CL – PDF/A – Kommandozeilen Konverter >>>
Download – Readme / Help – PDF2PDFA-CL  >>>
Download – PDF2PDFA-CS – PDF to PDFA Converter Service >>>

AutoOCR-CL – Version 1.1.8 – OCR Kommandozeilen Anwendung

Neuerungen AutoOCR-CL Version 1.1.8:

Mit der Version 1.1.8 wurden die Funktionen der Kommandozeilen Version auf den gleichen Funktionsumfang wie die des AutoOCR Servers gebracht. AutoOCR-CL wurde um eine vorgelagerte Bildverarbeitung, die PDF Komprimierung sowie die Erzeugung von PDF/A konformen Ausgabedateien erweitert.

  • Bildverarbeitung: Diese Funktion ist im Standardumfang enthalten und dient der Vorverarbeitung von gescannten Dokumenten, insbesondere für die iOCR Engine.  Für die Omnipage Engine sollte vorzugsweise die bereits enthaltene Bildverarbeitung verwendet werden. Keinesfalls sollten beide Bildverarbeitungen aktiviert werden da damit die OCR Erkennungsrate reduziert wird.

  • PDFCompressor: Optional zu lizenzieren. Dient dazu um möglichst kompakte und kleine Ausgabedateien zu erzeugen. Um eine gute OCR Qualität zu erreichen ist eine Scanauflösung bei Farbe  von 200/300dpi bzw. bei SW von 300dpi erforderlich. Für die Anzeige bzw. den Ausdruck reichen aber bei Farbe z.b. 150dpi. Der PDFCompressor ermöglicht es die Komprimierung, die Qualitätseinstellungen und die Auflösung der Bilder anzupassen und zu reduzieren. Eine Reduktion durch den PDFCompressor hat keinen Einfluss auf die OCR Erkennungsqualität.

Download – AutoOCR-CL –  Kommandozeilen Anwendung für AutoOCR >>>
Download – Readme / Help – AutoOCR-CL >>>

Webshop